Falschmeldungen: So könnt ihr Fake News im Netz erkennen N-JOY Leben
Untersuchen Sie die verwendete Sprache und achten Sie auf mögliche Vorurteile oder versteckte Absichten. Zuverlässige Quellen bieten in der Regel objektive Informationen auf der Grundlage nachprüfbarer Fakten und vermeiden übertriebene Behauptungen oder Behauptungen ohne solide Grundlage. Außerdem, Prüfen Sie, ob die Informationen durch zusätzliche Quellen gestützt werdenB. Wissenschaftliche Studien oder Forschungsarbeiten, da dies Ihre Glaubwürdigkeit erhöht. Ob Sie diesen vertrauen können oder ob es sich um Fakes handelt, bleibt dort jedoch ungeprüft. Prüfen Sie Informationen dort sorgfältig, bevor Sie diese liken oder teilen.
- Um die Berichterstattung in den Medien zu verfolgen, haltet ihr euch am besten an seriöse Quellen.
- Digitale Signaturen sind ein wichtiges Sicherheitsmerkmal, um vertrauenswürdige Software zu erkennen.
- Dieser kann durchaus nützlich sein, allerdings nutzen manche verärgerte Anwender diese Funktion auch, um ihrem Frust Luft zu machen, etwa wenn sie ein negatives Shopping-Erlebnis hatten.
- Unternehmen wie ThomasKrenn bieten Microsoft OEM-Lizenzen an, die sehr günstig die Lizenzierung für verschiedenste Produkte abdecken.
- Entscheiden Sie sich am besten für einen VPN-Anbieter, der Daten garantiert zu keinem Zeitpunkt aufzeichnet oder überwacht.
Hier sollten Sie die gleiche Sorgfalt walten lassen, wie beim Kauf von gebrauchten Datenträgern und Lizenzen. Oft sind Phishing-Nachrichten schlampig gestaltet, schlecht geschrieben und enthalten sogar Grammatik- und Rechtschreibfehler. Seriöse Unternehmen und Institutionen haben engagierte Mitarbeiter, die Kundenmitteilungen sorgfältig erstellen, überprüfen und Korrektur lesen. In der digitalen Welt ist es wichtig, wachsam zu sein und Links zu überprüfen, bevor Sie persönliche Informationen preisgeben. Das mit Abstand wichtigste Kriterium für eine sichere Website, besonders bei Onlineshops, sind Siegel, Bewertungen und Lizenzen. Bei Google, Trustpilot oder anderen Anbieternkönnen Kunden je nach Erfahrung Websites bewerten.
Unternavigation aller Website-Bereiche
Einige VPNs haben jedoch ihren Sitz in Ländern mit strengen Gesetzen zur Datenerfassung und -überwachung. Um die vorerwähnten Risiken zu vermeiden, sollten Sie nur originale Software von vertrauenswürdigen Kooperationspartnern erwerben. Vielfach finden sich Angebote für bloße Product Keys als angebliche „Lizenzen“. Bloße Product Keys beinhalten aber keine Nutzungsrechte an einer Software und sind daher keine Lizenzen, wie auch Gerichte schon bestätigt haben.
- Aber auch für die Suche nach einem Dienstleister wie einem guten Arzt oder Reiseveranstalter gibt es Vergleichsportale.
- Twint hat sich in den letzten Jahren zu einer häufig genutzten Bezahlform entwickelt.
- Vor nicht allzu langer Zeit war man sich einig, dass Privatsphäre überbewertet ist, es sei denn natürlich, man hat etwas zu verbergen.
- Doch was passiert eigentlich im Hintergrund, wenn wir ein Programm auf unseren Computer oder ein mobiles Gerät laden?
ITGuruOnline.de ist Deine vertrauenswürdige Anlaufstelle für umfassende Problemlösungen am PC. Unsere Mission ist es, Deine technischen Herausforderungen zu bewältigen und Dir das Wissen und die Werkzeuge zu bieten, um Deine Computerprobleme selbstbewusst zu lösen. Digitale Signaturen sind ein wichtiges Sicherheitsmerkmal, um vertrauenswürdige Software zu erkennen. Es ist wichtig, ein grundlegendes Verständnis für diese Abläufe zu entwickeln – nicht nur, um Probleme während oder nach der Installation zu vermeiden, sondern auch, um Sicherheitsrisiken zu minimieren. Gerade in Zeiten, in denen Cyberangriffe immer raffinierter werden, hilft dieses Wissen dabei, unser digitales Leben sicherer zu gestalten. Zudem ermöglicht es, fundierte Entscheidungen bei der Auswahl und Installation von Software zu treffen, sei es für den privaten Gebrauch, die Arbeit oder größere IT-Projekte.
Eine vertrauenswürdige Organisation spricht Sie normalerweise mit Namen an und gibt ihre Kontaktinformationen an. Hacker nutzen gerne persönliche Bedürfnisse und die angeborene menschliche Neugier aus, um sensible Daten wie Kreditkartennummern und Passwörter zu stehlen. Finden Sie heraus, wie Sie Risiken vermeiden können und worauf Sie achten müssen, damit Sie nicht “ in die Falle tappen“. Neben den genannten Optionen bieten auch verschiedene Antivirus-Hersteller Browser-Plugins oder Dienste an, die im Grunde aber nicht wirklich notwendig sind. Solange Sie sich nicht ständig auf zwielichtigen Seiten herumtreiben, sind Sie beim Surfen relativ sicher. Moderne Browser bieten von Haus aus schon recht gute Sicherheitsmechanismen, die vor einem unachtsamen Mausklick schützen.
Viele große Zahlungsanbieter haben strenge Kriterien, welchen Anbietern sie ihre Dienste anbieten. Denn von nahezu jedem Zahlungsanbieter wird geprüft, wie zuverlässig die Seite ist. Gehen über eine Website zu viele Beschwerden beim Zahlungsanbieter ein, wird dieser der Website seine Dienste nicht mehr anbieten. Besonders große Zahlungsanbieter wie Visa, Mastercard, Paypal, Neteller und Skrill sind gute Zeichen für eine vertrauenswürdige Website. Andererseits gibt es auch Zahlungsmethoden, die keine Aussage über die Vertrauenswürdigkeit einer Website treffen, da sie jeder nutzen kann, wie z. Im Falle von Zweifeln oder Unsicherheiten solltest du dich jederzeit an das Cryptonow Support Team wenden, um Unterstützung und Beratung zu erhalten.
Doch leider werden Daten so regelmäßig abgefangen, dass die Umleitung des Datenverkehrs allein nicht ausreicht, um sich zu schützen. VPNs dienen dem Schutz der Privatsphäre und sind das Bindeglied zwischen ihren Nutzern und dem Internet. Durch die Nutzung von VPN-Produkten gehen sie einen neuen Weg, um Daten im Netz unbeobachtet auszustauschen, fernab von den neugierigen Blicken von Internetanbietern, Behörden und Kriminellen. Wer zum Beispiel nach einem günstigen Handyvertrag sucht oder sich über die Eigenschaften eines Produkts informieren will, kann sich auf Test- und Vergleichsportalen online informieren.
Dann reicht es meist aus, die jeweilige Datei mit der rechten Maustaste anzuklicken und aus dem Dropdown-Menü die Option zum Überprüfen der Datei auszuwählen. Niemals sollten Sie eine frisch heruntergeladene Datei ausführen, ohne sie zuvor durch den Scanner geschickt zu haben. Moderne Kommunikations- und Informationstechnologie beruht auf einem fein abgestimmten Zusammenspiel aus Hardware und Software. Zwar ist viel Funktionalität heute bereits direkt in den Hardware-Chips integriert. Doch wer seinen Geräten ein Update, mehr Leistung oder völlig neue Funktionen spendieren möchte, kommt nicht darum herum, zusätzliche Software zu installieren. In den meisten Fällen erfolgt dies via Download aus dem Internet, nur noch selten über physische Datenträger.
Doch jeder Download öffnet gleichsam eine Tür, durch die nicht nur die gewünschte Software, sondern auch schädliche Programme eindringen können. Insbesondere bei kostenlosen Applikationen dubioser Anbieter oder von unseriösen Download-Plattformen ist höchste Vorsicht geboten. Dabei kann die Software bereits in bösartiger Absicht programmiert worden sein. Es ist aber auch möglich, dass ein im Grunde harmloses Programm ohne Wissen des Herstellers von Cyberkriminellen manipuliert wurde und nun um Malware ergänzt im Internet kursiert.
Dieser Artikel hat die wichtigsten Schritte, Sicherheitsaspekte und häufigen Herausforderungen beleuchtet, um Ihnen ein tieferes Verständnis und praktische Hilfestellungen zu bieten. Malware ist eines der größten Risiken bei der Installation von Software, insbesondere wenn die Installationsdateien aus unsicheren Quellen stammen. Eine der häufigsten Ursachen für Installationsprobleme sind beschädigte oder unvollständige Installationsdateien. Verschiedene Fehlerquellen können den Prozess behindern oder sogar komplett verhindern.
Internetnutzer fürchten, dass Betrüger ihre Ersparnisse stehlen, tun aber wenig, um sich zu schützen
Diese sind aber keine Lizenzen, sondern sollen nur die Echtheit der ursprünglich dazugehörenden Programmkopie garantieren. Worauf Sie beim Surfen im Netz achten sollten, um die Risiken durch Cybercrime und Betrug auf ein Minimum zu reduzieren, lesen Sie im Beitrag „Sicheres Surfen“. In Diskussionen ist es oft schwierig, echte Argumente zu unterscheiden von Aussagen, die nur vorgeblich Argumente sind. Dieser #Faktenfuchs hilft, Scheinargumente und typische Fallen der Falschinformation zu erkennen.
Seien Sie insbesondere auf Social Media skeptisch gegenüber unbekannten Quellen und informieren Sie sich bei offiziellen Medien. Aber bei genauerem Hinsehen verbergen sich bisweilen falsche Argumente und Schlussfolgerungen hinter den Behauptungen. So kann zum Beispiel fachkundig wirken, wer so tut, als würde er oder sie Ursache und Wirkung aufzeigen – obwohl die beiden Dinge nur zeitlich zusammenfallen, aber nicht ursächlich verbunden sind. Oft halten wir Falschbehauptungen zunächst zwar für glaubwürdig, weil sie scheinbar bestätigen, was wir zu wissen glauben. Das hängt mit dem Bestätigungsfehler, dem “confirmation bias” zusammen, dem wir alle immer wieder unterliegen. Oder wir halten sie schlicht deshalb für glaubwürdig, weil wir sie so oft gehört oder gelesen haben, dass sie uns bekannt vorkommen – und verwechseln bekannt dann mit vertrauenswürdig (“illusory truth effect”).
Eine sorgfältige Vorbereitung ist entscheidend, um Probleme während der Installation zu vermeiden. Dabei geht es vor allem darum, sicherzustellen, dass das System die notwendigen Voraussetzungen erfüllt und die Installationsdateien vertrauenswürdig sind. Dieser Punkt ist keine Garantie für eine vertrauenswürdige Website, aber ein Indiz.
Von Phishing und Fake-ICO bis hin zu gefälschten Börsen, Love-Scams und Ponzi-Schemata – die Taktiken der Betrüger sind vielfältig und ständig im Wandel. Doch trotz der Gefahren gibt es Möglichkeiten, sich effektiv vor Cyberbetrug zu schützen. In diesem Artikel werden wir die häufigsten Betrugsfälle beleuchten und praktische Tipps geben, wie man sich dagegen schützen kann.
Betrüger haben inzwischen ausgeklügelte Methoden entwickelt, um unerfahrene Nutzer in die Falle zu locken – neben gefährlichen Links gibt es so auch komplett gefakte Internetseiten. Neben den bereits erwähnten Betrugsmethoden gibt es noch eine weitere raffinierte Form des Cyberbetrugs – die sogenannten Love-Scams. Bei Love-Scams nutzen Betrüger Online-Dating-Plattformen oder soziale Medien, um das Vertrauen ihrer Opfer zu gewinnen. Sie täuschen emotionale Beziehungen vor und nutzen diese, um Geld oder persönliche Informationen zu erlangen.
Bei Chrome klicken Sie wiederum auf “Datenschutz und Sicherheit | Sicherheit” und können dort die Funktion “Immer sichere Verbindungen verwenden” auswählen. Dadurch wird HTTPS standardmäßig genutzt und es gibt eine Warnung bei unverschlüsselten Verbindungen. Zum Glück sind Browser wie Firefox oder Chrome mittlerweile um einiges sicherer geworden. Beide zeigen etwa in der Adresszeile ein kleines Vorhängeschloss-Symbol an, wenn eine besuchte Seite sicher ist. Das Internet ist zwar nicht mehr der weltweite Wilde Westen wie noch vor 20 Jahren, doch trotzdem lauern im Netz zahlreiche Gefahren.
Einige Antivirenprogramme können Installationsprozesse fälschlicherweise als Bedrohung erkennen und blockieren. Dies tritt besonders häufig bei Software auf, die von weniger bekannten Entwicklern stammt. Die Art und Weise, wie Software installiert wird, hängt stark von ihrem Zweck, ihrer Architektur und den Anforderungen des Benutzers ab. Es gibt verschiedene Installationsmethoden, die jeweils spezifische Vor- und Nachteile bieten. Im Folgenden werden die gängigsten Arten von Software-Installationen sowie deren Unterschiede erklärt. Die Installation von Software ist ein strukturierter Prozess, der mehrere wichtige Schritte umfasst.
Schließlich ist eine kritische Herangehensweise von entscheidender Bedeutung bei der Beurteilung der Zuverlässigkeit einer Informationsquelle. Geben Sie sich nicht mit der ersten Quelle zufrieden, die Sie finden, sondern suchen Sie nach unterschiedlichen Perspektiven und Standpunkten. Vergleichen Sie verschiedene Quellen und stellen Sie die von ihnen bereitgestellten Informationen gegenüber, um sich eine vollständigere und ausgewogenere Meinung zu bilden. Erinnere dich daran Zuverlässige Informationen werden durch überprüfbare Beweise und Fakten gestützt. Überprüfen Sie die Reputation der Quelle Dies ist einer der ersten Schritte, die wir unternehmen müssen, um seine Zuverlässigkeit zu bewerten.
Etwa vom BR24 #Faktenfuchs, von Correctiv, von den Nachrichtenagenturen dpa oder AFP oder anderen Medien. Nutzen Sie Suchmaschinen wie “Google”, “Bing” oder “DuckDuckGo” – variieren Sie hier auch. So kommen Sie vielleicht mit verschiedenen Suchmaschinen an andere Ergebnisse. Der Absender könnte Formulierungen verwenden wie „Zahlen Sie jetzt, um eine Unterbrechung des Dienstes zu vermeiden“, „Antworten Sie jetzt, um zu vermeiden, dass …“ usw. Wer bei dem Besuch einer Website auf die oben genannten Dinge achtet, kann eigentlich nichts falsch machen. Schauen Sie nach Bewertungen, Siegeln, Lizenzen, professionellem Aussehen, Cookie-Hinweis und SSL-Verschlüsselung, wenn sie eine Website besuchen.
Ln großen Netzwerken lassen sich auch Volumenlizenzen über OEMs erwerben und dadurch Geld sparen. Es lohnt sich also, Preise zu vergleichen, günstig zu lizenzieren und gleichzeitig alle Produkte, die eingesetzt werden, in eine zentrale Lizenzpolitik des Unternehmens einzubinden. Nutzer illegaler Software haben darüber hinaus keinen Anspruch auf Support für diese Software durch Microsoft. Bei auftauchenden Problemen sind die Nutzer illegaler Software daher auf sich alleine gestellt. Das kann nicht nur einzelne Benutzer, sondern ganze Abteilungen eines Unternehmens und letztlich das ganze Unternehmen beeinträchtigen, wenn z.B. Probleme mit einer unternehmensweit eingesetzten Microsoft-Software auftauchen.
Dafür lädt man das Bild vom eigenen Rechner hoch oder kopiert die URL (Bildadresse) des Bildes in die Suchleiste und prüft die Ergebnisse. Ist ein Bild schon älter als behauptet, dann hat man gute Chancen, es zu finden. Mehr zum Prüfen von Bildern finden Sie in diesem #Faktenfuchs oder hier bei Correctiv. Das klappt oft auch mit einem Screenshot eines Standbildes aus einem Video. Bei Google zum Beispiel werden in den Ergebnissen oft auch Fragen und aufklappbare Antworten angezeigt.
Sie geben vor, Experten in bestimmten Finanzmärkten zu sein oder Zugang zu lukrativen Anlagemöglichkeiten zu haben. Oft erstellen sie gefälschte Websites und Werbekampagnen, um ihre Glaubwürdigkeit zu stärken. Die Opfer werden dazu ermutigt, Geld in das vermeintliche Investment zu stecken, aber in Wirklichkeit verschwindet das Geld einfach in den Händen der Betrüger. Vor einer Investition ist es äusserst wichtig, gründlich zu recherchieren und nur mit seriösen und regulierten Unternehmen zusammenzuarbeiten. Sei skeptisch gegenüber Angeboten, die zu schön klingen, um wahr zu sein, und investiere nur Geld, dessen Verlust du verkraften kannst.
Leider kann Safe Browsing umfangreiche Websites nicht zuverlässig prüfen. Dieser kann durchaus nützlich sein, allerdings nutzen manche verärgerte Anwender diese Funktion auch, um ihrem Frust Luft zu machen, etwa wenn sie ein negatives Shopping-Erlebnis hatten. Rechtsklicken Sie dazu beim Surfen einen Link und wählen Sie “Link-Adresse kopieren”. Nach kurzer Zeit sehen Sie das Scan-Ergebnis inklusive eines Community-Scores. Der Scan bei VirusTotal erfolgt mithilfe zahlreicher verschiedener Engines. Erfolgt darüber ein Einkauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie.
#Faktenfuchs-Toolbox: Wie Sie Fakten selber prüfen können
Die Installation kann je nach Softwaretyp automatisiert oder manuell erfolgen. Dieser Artikel erklärt Schritt für Schritt, was bei der Installation von Software passiert, welche technischen Prozesse ablaufen und wie Sie typische Fehler vermeiden können. Ob Einsteiger oder IT-Profi – die Erkenntnisse in diesem Beitrag sind wertvoll für jeden, der regelmäßig mit Software arbeitet.
Denn je emotionaler Sie reagieren, desto eher verbreiten auch Sie die falsche oder irreführende Information weiter. Wer eine Falschbehauptung glaubt, möchte durch das Verbreiten vielleicht andere warnen. Häufig werden wir in Phishing-Nachrichten aufgefordert, auf einen unsicheren Link zu klicken oder einen Dokumentanhang mit einer „seltsamen“ Erweiterung zu öffnen. Cyberkriminelle verwenden oft Namen, die den echten Namen sehr ähnlich sind, indem sie bestimmte Zeichen ändern oder weglassen. Die beliebte Seite VirusTotal verwenden wir bei CHIP auch täglich, um Downloads mit zahlreichen Antivirus-Engines auf ihre Sicherheit zu prüfen. Dazu müssen lediglich die Installer per Drag & Drop in die Website gezogen werden und nach einem kurzen Scan erhalten Sie das Ergebnis.
Haben Sie sich jemals gefragt, ob das, was Sie online lesen, wirklich zuverlässig ist? Im digitalen Zeitalter, in dem wir leben, gibt es Informationen zu jedem erdenklichen Thema im Überfluss; Jedoch, Nicht alle Informationen, die wir im Internet finden, sind korrekt oder zuverlässig. Daher ist es wichtig, über Instrumente und Strategien zur Bewertung der Glaubwürdigkeit jeder Informationsquelle zu verfügen. In diesem Artikel geben wir Ihnen einige einfache und direkte Tipps, um festzustellen, ob eine Informationsquelle vertrauenswürdig ist oder nicht. Bei großen Onlineshops oder anderen Websites, bei denen man Guthaben aufladen kann oder etwas bezahlen muss, kann es sinnvoll sein, sich die verschiedenen Zahlungsoptionen anzuschauen.
Beim Lotterie-Betrug versuchen Betrüger, ihre Opfer mit gefälschten Gewinnbenachrichtigungen oder Lotteriepreisen zu täuschen. Die Opfer erhalten unerwartet Nachrichten, in denen sie darüber informiert werden, dass sie eine Lotterie gewonnen haben oder einen grossen Geldpreis erhalten können. Oftmals werden sie aufgefordert, vorab Gebühren zu bezahlen, um den Gewinn zu erhalten oder persönliche Daten preiszugeben. In Wirklichkeit gibt es jedoch keine Lotterie und die Betrüger haben nie die Absicht, den versprochenen Gewinn auszuzahlen.
Man beschied ihm, dass es sich um Auslandstransaktionen handle, weil man seine Zahlungen bei einer ausländischen Akzeptanzstelle in Schweizer Franken abrechne. Das sei immer so bei Transaktionen auf eine Website mit ausländischem Firmensitz. Den Firmensitz des Onlinehändlers könne er in dessen allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) oder im Impressum nachsehen.
Dieser seriöse Anbieter bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten an Bezahloptionen, von Kreditkarten (Visa, Mastercard, American Express) bis zu PayPal, Rechnung und natürlich Lastschrift. Das Angebot an Optionen ist ein gutes Zeichen da man annehmen kann, dass es sich um einvertrauenswürdig Unternehmen, das seinen Kunden natürlich damit auch einen gewissen Luxus bietet, handelt. Auch vertrauenswürdige Casinos wie das 888 Casino stellen viele bekannte Zahlungsmethoden zur Verfügung. Sowohl moderne Online-Bezahldienste wie Trustly oder Neteller als auch klassische Kreditkarten werden unterstützt. Auch Sicherheit bei Online-Zahlungen wird durch technische Voraussetzungen garantiert. Beim Investment-Betrug locken Betrüger ihre Opfer mit verlockenden Investitionsangeboten, die schnellen Reichtum versprechen.
Die Website kann dann auf die Bewertungen antworten und den Kunden helfen. Seriöse Websites antworten auf nahezu alle schlechten Bewertungen und bieten Lösungen an. Unseriöse Unternehmen haben oft viele kurze und manchmal auch gefälschte 5-Sterne Bewertungen und ignorieren schlechte Bewertungen. Man sollte sich die schlechten Bewertungen besonders gut anschauen und dann darauf achten, wie professionell das Unternehmen darauf reagiert. Die Installation von Software ist ein komplexer, aber essenzieller Prozess, der weit über das einfache Klicken auf „Weiter“ hinausgeht.
Hier sollten Benutzer besonders aufmerksam sein, um den Missbrauch ihrer Daten zu verhindern. Ein weiterer häufiger Grund für Probleme ist unzureichender Speicherplatz auf dem Zielgerät oder fehlende Administratorrechte. Die Wahl zwischen einer automatischen und einer manuellen Installation hängt oft von der Art der Software und den Anforderungen des Benutzers ab.
Verfolgen Sie immer die angegebenen Links zu den Quellen und prüfen sie diese auf ihre Aussagekraft und Seriosität. Schon der Text der Mitteilung sollte sofort die Alarmglocken schrillen lassen. In der Tat nutzen diese E-Mails oft einfache, aber wirksame Techniken, um uns zum Handeln zu verleiten. Wenn Sie mit dem Mauszeiger über Links im Text der E-Mail fahren und die Links nicht mit dem Text übereinstimmen, der beim Überfahren erscheint, ist der Link möglicherweise gefälscht. Bösartige Webseiten können identisch mit einer legitimen Seite aussehen, aber die URL kann eine andere Schreibweise oder eine andere Domain verwenden (z. B. .com statt .ch).
Welche Risiken Userinnen und User beim Herunterladen von Apps kennen sollten, lesen Sie im Beitrag „Unseriöse Apps als Bedrohung für das Smartphone“. Mit neuester Software ausgerüstet können Smartphone und Computer noch mehr als zuvor. Doch wer nicht genau hinsieht, holt sich womöglich bösartige Schadsoftware auf den Rechner.
Deine Sicherheit und Zufriedenheit stehen für uns an erster Stelle, und wir sind hier, um dich vor Betrugsfällen zu schützen. Zudem stellt Cryptonow viele nützliche Artikel und Online-Anleitungen bereit, damit du mögliche Betrugsfälle rechtzeitig erkennen und lernen kannst, wie du dich davor schützen kannst. Gemeinsam können wir eine sichere und vertrauenswürdige Umgebung schaffen, in der du deine Online- und Kryptogeschäfte mit Zuversicht tätigen kannst. Bei Phishing-Angriffen werden E-Mails oder Textnachrichten verwendet, um persönliche Informationen zu erlangen, indem sich die Täter als vertrauenswürdige Organisationen ausgeben. Hier erfahren Sie, was Phishing ist und wie Sie vermeiden können, darauf hereinzufallen.
Um Strafen zu vermeiden, blockieren einige VPN-Anbieter Torrent-Kunden, unabhängig von der Rechtmäßigkeit der übertragenden Dateien. Auch wenn Kunden nicht immer alle Extrafunktionen brauchen oder nutzen, kann schon ihr Vorhandensein enorm beruhigend sein. Stehen Nutzern erweiterte Funktionen zur Verfügung können sie die Nutzung des Produkts ganz individuell an ihre Anforderungen anpassen. So können beispielsweise verschiedene Verschlüsselungsprotokolle, Split-Tunneling, Not-Aus, Ad-Blocker, Anti-Tracking-Modul oder eine Doppel-VPN-Funktion die Vertrauenswürdigkeit eines Produkts steigern. Geeignete Notfallpläne und Schadensbegrenzung können jedoch die Auswirkungen derartiger Vorfälle auf das Produkt eindämmen. Obwohl dies nicht wirklich Aufschluss über die Vertrauenswürdigkeit eines Anbieters gibt, ist eine hohe Anzahl von Servern ein gutes Verkaufsargument für viele VPN-Anbieter.
Zuletzt wird man gebeten, einen Code weiterzuleiten, der einem via SMS zugeschickt wird. Denn mit all diesen Angaben gelingt es den Betrügern, ein neues Gerät mit dem Twint-Account zu verbinden und Zahlungen zu tätigen. Auf den ersten Blick sieht die E-Mail echt aus, denn sie ist mit dem Logo von Twint gekennzeichnet. Das Produkt ist lizenziert und wird von Värdex Suisse AG, einem regulierten Finanzintermediär mit Sitz in Baar, Schweiz betrieben.
Bewertung der Aktualität von Informationen Es ist auch wichtig festzustellen, ob eine Quelle vertrauenswürdig ist. Abhängig vom Thema, zu dem Sie recherchieren, ist es wichtig, über aktuelle und genaue Daten zu verfügen. Sehen Sie sich das Datum der Veröffentlichung oder Aktualisierung der von Ihnen konsultierten Informationen an und bewerten Sie, ob dies der Fall ist aktuell genug für Ihre Bedürfnisse. Veraltete Informationen können irreführend sein oder nicht durch die neuesten Fortschritte oder Entdeckungen auf diesem Gebiet gestützt werden. An gewissen Punkten – etwa der Bewertung des Verkäufers oder an der Herkunft des Produkts – lässt sich relativ einfach erkennen, ob der Anbieter der Ware vertrauenswürdig ist. Wie Sie ein Kaufangebot im Internet richtig hinterfragen, erfahren Sie als Beobachter-Mitglied in der Checkliste «Onlineshopping – So sichern Sie sich ab».
So schützen Sie sich vor Phishing
Privatsphäre im Netz ist heute wichtige denn je und wird längst nicht mehr als verhandelbar angesehen. Vor nicht allzu langer Zeit war man sich einig, dass Privatsphäre überbewertet ist, es sei denn natürlich, man hat etwas zu verbergen. Bei der Suche nach Produkten, Strom- oder Gasanbietern tauchen im Netz viele Test- und Vergleichsportale auf. Doch die Rankings und Kundenbewertungen auf den Websites sind nicht immer objektiv. Der Erwerb ordnungsgemäß lizenzierter, originaler Microsoft-Software muss noch nicht einmal teuer sein. Unternehmen wie ThomasKrenn bieten Microsoft OEM-Lizenzen an, die sehr günstig die Lizenzierung für verschiedenste Produkte abdecken.
Wenn Sie mit der Quelle nicht vertraut sind, Finden Sie heraus, ob es in seinem Fachgebiet anerkannt ist und einen guten Ruf genießt. Akademische, wissenschaftliche Quellen oder Quellen anerkannter Institutionen sind in der Regel zuverlässiger als persönliche Blogs oder Websites zweifelhafter Herkunft. Darüber hinaus ist es ratsam, die Quelle zu überprüfen Experten oder anerkannte Mitarbeiter auf diesem Gebiet, da dies auch ein Hinweis auf Ihre Glaubwürdigkeit sein kann. Wenn Sie ein Foto zugeschickt bekommen, können Sie überprüfen, woher es stammt oder ob und seit wann es schon im Netz kursiert. Dafür bieten sich verschiedene Suchmaschinen an, wie “Google”, “Bing” oder “Yandex”. Sowohl eine allgemeine Begrüssung wie „Sehr geehrter Kunde“ oder „Sir/Madam“ als auch das Fehlen von Kontaktinformationen im Signaturblock sind deutliche Hinweise auf eine Phishing-E-Mail.
Aber auch für die Suche nach einem Dienstleister wie einem guten Arzt oder Reiseveranstalter gibt es Vergleichsportale. Doch nicht alle Portale sind wirklich unabhängig und liefern transparent nachvollziehbar die besten Ergebnisse. Oft geht es darum, an Provisionen für abgeschlossene Verträge oder die Vermittlung eines Kaufabschlusses zu verdienen. Sie als Nutzer der „gebrauchten“ Software müssen im Streitfalle das Vorliegen der o.g. Einzelne Produktbestandteile als „Lizenzen“Insbesondere auf Onlinehandelsplattformen werden einzelne Produktbestandteile von Microsoft-Softwarepaketen als angebliche „Lizenzen“ angeboten, so z.B. Einzelne Echtheitszertifikate (Certificates of Authenticity, kurz COAs).
Teile niemals private Schlüssel oder vertrauliche Informationen mit Personen, die du nur online kennst. Vertrauen sollte langsam aufgebaut werden und es ist wichtig, auf dein Bauchgefühl zu hören, wenn dir etwas suspekt erscheint. In Love-Scam-Fällen geben sich Betrüger oft als attraktive, aufmerksame und liebenswerte Personen aus, um ihre Opfer zu umgarnen. Sobald ein gewisses Vertrauensverhältnis aufgebaut ist, bitten sie ihre Opfer um finanzielle Unterstützung für angebliche Notfälle oder persönliche Probleme. In einigen Fällen können sie sogar dazu führen, dass ihre Opfer ihnen private Schlüssel für Kryptowährungen preisgeben. Eine erfolgreiche Software-Installation beginnt mit einer bewussten Vorbereitung und endet mit einer sorgfältigen Nachbearbeitung.
Je nach Software und Einsatzgebiet können verschiedene Installationsmethoden genutzt werden. Dieser Schritt gibt dem Benutzer die Flexibilität, die Software individuell an seine Bedürfnisse anzupassen. Der Hauptzweck einer Installation ist es, die Software so einzurichten, dass sie betriebsbereit ist. Während der Installation werden die notwendigen Dateien extrahiert, auf das Gerät kopiert und so konfiguriert, dass das Programm die Systemressourcen wie Prozessor, Speicher oder Peripheriegeräte nutzen kann. Die Installation von Software ist der Prozess, bei dem die für ein Programm erforderlichen Dateien auf ein Zielgerät übertragen und dort eingerichtet werden. Diese Dateien werden so angeordnet und konfiguriert, dass das Programm optimal funktioniert.
Die redaktionelle Auswahl und Bewertung der Produkte bleibt davon unbeeinflusst. Wer aber tatsächlich auf den Link in der E-Mail klickt, landet auf einer Phishing-Seite. Dort wird man aufgefordert, Personalien, Telefonnummer und die Bankverbindung anzugeben, die bei Twint hinterlegt ist.
Erinnere dich daran Um fundierte Entscheidungen zu treffen und die Verbreitung gefälschter Nachrichten zu verhindern, ist es wichtig, sich die Zeit zu nehmen, die Glaubwürdigkeit von Informationen zu bewerten. Gerade in den Sozialen Medien sind seriöse Informationen oft schwer zu erkennen. Kaum irgendwo verbreiten sich News so schnell wie auf Instagram, X, TikTok und Co. Während Russland die Ukraine angreift, verbreiten sich unzählige Fotos und Videos in den sozialen Netzwerken. Der #Faktenfuchs gibt ein paar Hinweise, wie solches Material einzuordnen ist und beantwortet Fragen, wie man Inhalte überprüfen kann.
Seriöse Lotterien fordern niemals vorab Gebühren oder persönliche Daten von ihren Gewinnern. Sei immer misstrauisch bei unerwarteten Gewinnbenachrichtigungen und überprüfe sorgfältig die Echtheit der Lotterie, bevor du Geld überweist oder persönliche Informationen weitergibst. Um sich vor Love-Scams zu schützen, ist es ratsam, vorsichtig zu sein, wenn man jemanden online kennenlernt. Zur Info-Seite Sei wachsam bei Geschichten von unerwarteten Notfällen oder finanziellen Schwierigkeiten.
Eine professionell aussehende Website ist in der Regel vertrauenswürdiger als eine unprofessionelle Website. Professionelle Seiten sind für Mobilgeräte optimiert, laden schneller und sehen sauber aus. Bilder haben die korrekte Größe, der Text wird überall richtig dargestellt, es überlappt nichts den Text und die Bilder. Bei unseriösen Websites überdecken oft riesige Werbebanner den eigentlichen Inhalt, besonders wenn man die Website auf dem Smartphone besucht. Zu einer professionellen Website gehört auch ein zuverlässiger Kundensupport in Form eines Live-Chats oder eines Kontaktformulars. Ein gutes Beispiel hierfür ist der Deutsche Online-Versandhändler Zalando SE.
Jeder dieser Schritte spielt eine entscheidende Rolle, um sicherzustellen, dass die Software korrekt eingerichtet und funktional ist. Im Folgenden werden die zentralen Phasen der Software-Installation ausführlich beschrieben. Die Software-Installation ist ein grundlegender Prozess, der es ermöglicht, ein Programm auf einem Computer oder einem anderen Gerät bereitzustellen, damit es ordnungsgemäß funktioniert. Doch was genau versteht man darunter, und warum ist es ein so wichtiger Schritt in der Nutzung von Software? Während die meisten VPN-Anbieter auf Ticketerstellung und E-Mail-Kontakt setzen, gibt es immer wieder auch Anbieter, die ihren Support via Live-Chat anbieten. Kunden bevorzugen den Live-Chat, selbst wenn es manchmal ein wenig dauert, bis der Agent antwortet.